Tag Archiv für heiner flassbeck

Konjunktur, Außenhandel, Eurokrise, Weltwirtschaft: Was verraten die neuesten Außenhandelsdaten über die Konjunktur?

English Summary: On the basis of the most recent foreign trade statistics published by the Federal Statistical Office and additional data kindly provided by them to us WuG regularly analyses German foreign trade and its implications for the business cycle in Germany, the European Monetary Union (EMU) and the world economy.

Geschützt: Konjunktur, Außenhandel, Eurokrise, Weltwirtschaft: Was verraten die neuesten Außenhandelsdaten über die Konjunktur? (vollständiger Beitrag im Abonnement)

Konjunktur, EWU: Eine Einschätzung der Konjunktur in der Europäischen Währungsunion (EWU)

English Summary: WuG regularly analyses the business cycle so far for Germany, France, the European Monetary Union as a whole, United States and Switzerland on the basis of the monthly data of the labour market (unemployment=supply of labour; job openings=demand of labour). Out of this we calculate the economic activity indicator developed by Claus Köhler, former member of the German Council of Economic Experts. The result needs then careful interpretation and allows a very early and reliable estimation of the business cycle. So far this analysis is only published in German language under subscription.

Geschützt: Konjunktur, EWU: Eine Einschätzung der Konjunktur in der Europäischen Währungsunion (EWU) (vollständiger Beitrag im Abonnement)

Frankreich vor der Wahl: Die Wirtschaftslage und ihre Bedeutung

Es gibt, so scheint es zumindest für die Wirtschaftswissenschaften und den Wirtschaftsjournalismus zutreffend, die ewigen Pessimisten und die ewigen Optimisten. Ein Paradebeispiel für den ewigen Pessimisten ist in Deutschland wohl der Ökonom Heiner Flassbeck, der nunmehr schon seit Jahren das Ende des Euros prophezeit und die Konjunktur regelmäßig in Grund und Boden schreibt – auf durchaus problematischer analytischer Grundlage, wie wir anderswo des Öfteren erläutert haben (siehe zum Beispiel und hier). Ein Paradebeispiel für den ewigen Optimisten ist in Deutschland demgegenüber wohl der Volkswirt und Spiegel-Online Kolumnist Thomas Fricke. Wenn beide eine Gemeinsamkeit haben, dann ist es die, dass die analytische und empirische Basis Frickes nicht weniger fragwürdig erscheint als die Flassbecks.

Konjunktur: Industrieproduktion stiftet Verwirrung

Die Industrieproduktion gilt als wichtiger Konjunkturindikator. In WuG haben wir dessen Aussagekraft für die Entwicklung der gesamtwirtschaftlichen Aktivität bereits des Öfteren analysiert und in Frage gestellt (siehe zuletzt hier und hier). Ein Nachteil ist, dass die Industrieproduktion nur einen Teilbereich der Wirtschaft abbildet, der noch dazu an Gewicht verliert. Ein anderer Nachteil ist der vergleichsweise späte Veröffentlichungstermin. Schließlich ist die Industrieproduktion von sehr starken Schwankungen gekennzeichnet und wird noch dazu im Nachhinein nicht selten nach oben oder unten revidiert. Auch das erschwert eine zuverlässige Einschätzung der Konjunktur. Eine zeitnahe und zuverlässige Konjunktureinschätzung kann allen Beteiligten am Wirtschaftsgeschehen Orientierung über die gesamtwirtschaftliche Entwicklung geben und ermöglicht der Wirtschaftspolitik möglichen Fehlentwicklungen frühzeitig entgegenzuwirken. Die jüngste Meldung des Statistischen Bundesamts und Reaktionen darauf unterstreichen die erwähnten Nachteile der Industrieproduktion als Konjunkturindikator. Ein genauerer Blick in die Statistik zur Industrieproduktion aber hilft zumindest eine Entwicklung zu relativieren. Zudem erscheint die Einbeziehung der Industrieproduktion in die Konjunkturanalyse aus anderen Gründen sinnvoll…Konjunktur: Industrieproduktion stiftet Verwirrung (vollständiger Beitrag im Abonnement)

Geschützt: Konjunktur: Industrieproduktion stiftet Verwirrung (vollständiger Beitrag im Abonnement)

Vorschau: Analysen zum BIP im dritten Quartal 2016

Heute früh hat das Statistische Bundesamt die detaillierten Zahlen zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) im dritten Quartal 2016 veröffentlicht. Die darin ausgewiesene Entwicklung der wirtschaftlichen Aktivität bestätigt unsere Konjunktureinschätzung (siehe dazu auch hier). In kürze werden wir in unseren gewohnten Quartals-Analysen wieder die Fragen beantworten: War das Wirtschaftswachstum angemessen? Wurde der Verteilungsspielraum ausgeschöpft? Wie haben sich Börse und Realwirtschaft im Vergleich zueinander entwickelt? Und natürlich interessiert es uns, wie andere Medien, Ökonomen und Politiker die aktuelle Entwicklung interpretieren (siehe hierzu zuletzt unsere kritische Auseinandersetzung mit den Thesen des Ökonomen Heiner Flassbeck hier).

Medien, Konjunktur: Erneut fragwürdige Konjunkturberichterstattung in Makroskop

Wir haben die Konjunkturberichterstattung des Ökonomen Heiner Flassbeck, respektive die des von ihm mit herausgegebenen Blogs Makroskop bereits des Öfteren kritisch aufgegriffen (siehe , hier, hier und hier). Regelmäßig beobachten wir – nicht nur zu diesem Thema – keineswegs allein die einschlägigen Medien, sondern auch die sich als alternativ hierzu begreifenden Angebote. In einem Vorspann zu einem im Abonnement erschienenen Artikel ist heute auf der Internetseite von Makroskop über die Konjunktur im Euroraum das folgende zu lesen:

Bruttoinlandsprodukt, drittes Quartal: Unsere Konjunktureinschätzung war wieder richtig

Heute Vormittag hat das Statistische Bundesamt die ersten vorläufigen Berechnungen zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) im dritten Quartal veröffentlicht. Unsere Konjunktureinschätzung, die wir für das dritte Quartal bereits Ende September abschließend vornehmen konnten, erweist sich erneut als richtig. Eine frühe Einschätzung des BIP ermöglicht es der Wirtschaftspolitik, zeitnah und angemessen auf Konjunkturschwankungen zu reagieren.